Padovano Haube gescheckt
Padovano Haube gescheckt (Foto: Stefano Giannetti)

Kurzbeschreibung des Paduaner oder Padovano

Der Paduaner – international als Padovano bekannt – ist eine große Frise-Kanarienrasse mit aufrechter Haltung. Er ist als Haubenvogel
und als Glattkopf in allen Kanarienfarben einschließlich der Schecken zugelassen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Padovano Kanarien

Um 1930 wurde in der Lombardei der weiße Mailänder („Milan-bianco“) gezüchtet, der später als weiße Form in den Frisé Parisien überging. In dieser Zeit kreuzte man auch Haubenrassen (Lancashire, Crested) mit frisierten Kanarien. Der erste, der solche Kreuzungen vornahm, war der Züchter Zanovello aus Padua. Seine frisierten Vögel mit einer Haube wurden später nach der Heimatstadt des Schöpfers benannt.

Um 1960 wurden die wichtigsten Merkmale der neuen Rasse festgelegt, und zur Weltmeisterschaft in Rotterdam wurde die Anerkennung durch die COM beantragt. Diese Anerkennung erfolgte jedoch erst 1974 anlässlich der Weltmeisterschaft in Antibes (Frankreich). Allerdings wurde nur der Padovano mit Haube anerkannt, nicht jedoch der für die Zucht notwendige Glattkopfpartner.

Das führte dazu, dass der haubenlose weiße Mailänder als Partner des Padovanos eingesetzt wurde, was wiederum zu anormalen Frisuren an Kopf und Hals der neuen Rasse führte.

Der Glattkopf wurde dann 1980 von der COM anerkannt und zwei Jahre später waren alle Kanarienfarben, einschließlich der zuvor nicht gestatteten Schecken, im Wettbewerb zugelassen.

Beschreibung und Merkmale der Rasse Padovano

Der Padovano ist eine große Frise-Kanarienrasse mit aufrechter Haltung. Er ist als Haubenvogel und als Glattkopf in allen Kanarienfarben einschließlich der Schecken zugelassen.

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu anderen Frisé-Rassen ist der vollständig um den kräftigen Hals laufende Kragen, der tief angesetzt sein muss. Der Kopf darf keinerlei Frisuren besitzen und muss glatt befiedert sein. Ausnahme sind die Vögel, die eine Haube tragen. Diese ist rund und die Federn fallen von einem kleinen Mittelpunkt nach allen Seiten. Der Schnabel wird nur leicht bedeckt und die Augen bleiben frei.

Kragen des Padovano
Tief sitzender Kragen des Padovano gegenüber dem Frisé Parisien

Die Federn Flankenfrisur streben beidseits oberhalb der Schenkel zuerst nach außen und wölben sich dann nach oben und sollen bis zur Höhe der Schultern reichen. Das wird nur erreicht, wenn diese Federn breit, lang und gut entwickelt sind. Sie zeugen von der tatsächlichen Qualität des Gefieders.

Die Rückenfrisur (Mantel) soll durch eine möglichst lange und gerade Linie (Scheitel) in zwei gleiche Frisurenteile gegliedert werden, die die gesamte Länge des Rückens einnehmen. Die einzelnen Federn sollen breit ausladend seitwärts streben.

Merkmale des Paovano
Die Merkmale des Padovano

Bei der voluminösen Brustfrisur sollen die Federn von beiden Körperseiten aufwärts zueinanderstreben. Der Bauch muss frisiert sein.

Die Größe darf 19 cm nicht überschreiten. Der Padovano ist somit deutlich kleiner als der Frisé Parisien.

Der Schwanz ist lang und geschlossen. Herabhängende Hahnenfedern beidseitig der Schwanzwurzel müssen vorhanden sein.

Die Ständer sind stark und kräftig. Die zu einem Viertel sichtbaren Unterschenkel sind gut befiedert („Hosen“). Die Krallen sind nicht korkenzieherartig verdreht! Sollte das doch der Fall sein, wird dies mit einem Punktabzug geahndet.

Weitere Erläuterungen finden Sie im aktuellen Standard für Positurkanarien.

Haltung und Zucht des Padovano Kanarienvogel

Der Padovano ist in seiner Haltung, Ernährung und Zucht mit dem Frisé Parisien und dem AGI vergleichbar.

Da es sich um eine Haubenrasse handelt, sind die Vererbungsregeln bei der Verpaarung zu beachten. Ein Padovano mit Haube ist also immer mit einem Padovano  ohne Haube zu verpaaren. Gute Glattkopfpartner müssen einen breiten Kopf mit Überaugenwülste haben, dürfen aber keinerlei Frisuren an Kopf und Hals zeigen.

Padovano Gelb
Padovano Glattkopf aufgehellt Gelb (Foto: Stefano Giannetti)

Leider zeigen viele Exemplare auch heute noch eine mehr oder weniger ausgeprägte Abweichung vom Standard, da immer wieder andere Frisé-Rassen eingekreuzt werden. Ziel soll es wohl sein, die Padovanos zu „verbessern“. Das Gegenteil ist jedoch der Fall! Es ist dann nicht verwunderlich, dass es nicht viele Padovanos gibt, deren Kragen den Standardanforderungen entspricht. Bei vielen ist er viel zu hoch angesetzt, fehlt teilweise oder ganz. Nicht nur im Heimatland Italien wird auf diesen Mangel hingewiesen und hart an der Behebung dieses Fehlers gearbeitet.

Fachgruppe im DKB

Für den Padovano ist im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. die Fachgruppe der Farben- und Positurkanarien oder der Spezialclub für frisierte Kanarienrassen „Frisé-Freunde“ zuständig.

Im Bereich der Sachkunde findet man Erstinformationen zur Kanarienhaltung.

Bei weiteren Fragen würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Diese führen wir im folgenden Bereich auf.

Fragen zum Padovano

Wir haben auf dieser Seite das Wichtigste zum Paduaner-Kanarienvogel aufgeführt.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gern.

Weiterführende Literatur

Positurkanarienstandard des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. (Stand 2020), Loseblattsammlung

Frisé-Freunde – Spezialclub für frisierte Kanarienrassen. Unter: https://frise-freunde.de/index.html

Club Arricciato Padovano. Unter: https://www.clubarricciatopadovano.com/

H. Claßen, W. Kolter: Die Positurkanarien. Eigenverlag Rheinmünster, 2005.

N. Schramm: Kompendium-Kanarien, Band 3, Positurkanarien aus aller Welt. Books on Demand, Norderstedt, 2022.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein