Der DKB.
Der Dachverband der Vogelvereine.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. ist einer der ältesten Vogelzuchtverbände in Deutschland.
Die Struktur des DKB ist förderal organisiert und durch die Landesverbände maßgeblich bestimmt. Dies ist für Interessierte nicht immer gleich zu verstehen.
Das Präsidium
Das Präsidium des DKB besteht aus dem gewählten Vorstand. Hier wird ein Präsident, ein Vizepräsident, ein Bundesschatzmeister sowie ein weiterer stellvertretender Vizepräsident und Schriftführer gewählt.
Der Bundesschatzmeister beinhaltet als ehrenamtliche Tätigkeit auch die Aufgabe des Bundesringwartes.
Die Regularien
Das Zusammenleben und -wirken der einzelnen Landesverbände wird durch die DKB-Satzung und die Vereins- und Geschäftsordnung geregelt. Diese beinhalten auch die Schauordnungen, die Ehrenratsordnung, sowie die Ausstellungsordnungen der Fachgruppen und anderweitige Formulare.
Die Landesverbände
Die Landesverbände sind in ihrer föderalen Struktur die eigentlichen Entscheiderinnen der Belange des DKB. Sie entsenden nach eigenen Abstimmungsverfahren aus den Reihen ihrer regionalen Ortsvereine die Delegierten zu den Haupttagungen und Wählen ihre Vorstände. Historisch gewachsen existieren aktuell 31 Landesverbände im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund. Diese sind nicht an Landesgrenzen der Bundesrepublik geknüpft und Einzelmitglieder haben die freie Wahl, welchem Landesverband sie sich anschließen wollen.
Wo wir Mitglied sind:
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. ist seinerseits Mitglied in anderen Vereinen und Verbänden, um auch international an den Wettbewerben und noch wichtiger an den international anerkannten Zuchtstandards Anteil zu haben:
Die Fachgruppen. Die Experten der Vogelarten.
Die Fachgruppen im DKB sind das Herzstück unserer Vereinsaktivität.
Zusammen mit den Ihnen angeschlossenen Preisrichtergruppen erarbeiten hier unsere Mitglieder die Standards für unser Schauwesen und tauschen sich direkt über ihre Erfahrungen mit den jeweiligen Arten aus. In den vier Fachgruppen erfahren Sie auch mehr über artgerechte und gesunde Haltung und finden sicherlich einen Ansprechpartner.
Föderale Organisation
Der DKB ist anders als andere Dachverbände in der Vogelzucht in Deutschland förderal organisiert. Dies bedeutet, dass die Landesverbände sich freiwillig und eigenständig aus mehreren Ortsvereinen gegründet und sich dann dem DKB angeschlossen haben. Die Landesverbände handeln und agieren in vielen Punkten autark und entsenden nur Delegierte aus ihrer Organisation, um Entscheidungen im Dachverband zu treffen. Durch die gemeinsame Organisation kann dem Einzelmitglied jedoch das Monatsmagazin Der Vogelfreund, eine Deutsche Meisterschaft, sowie Fachveranstaltungen ermöglicht werden.
Lange Tradition
Der DKB sieht sich in der Tradition der im Erzbergbau befindlichen Kanarien seit 1600. Damals nahmen die Bergleute ihre Kanarienvögel auch während der normalen Schicht mit in die Grube.
Hörte der Vogel plötzlich auf zu singen, werteten die Bergleute dies als Warnsignal und verließen die Stollen. Als die Erzgruben nicht mehr viel hergaben, wanderten viele aus den Regionen ab. Einige gingen beispielsweise als Weber nach Westeuropa, die anderen als Bergleute in den Harz. Ihre Kanarienzucht nahmen sie dabei mit. Vom Harz aus sollte dann der Kanarienvogel als „Harzer Edelroller“ einen wahren Siegeszug durch die gesamte Welt antreten.
Die Kanarienzucht war gerade für die Arbeiter aber auch eine wichtige Nebenerwerbsfunktion, da für gute Sänger häufig ein vielfacher Wochenarbeitslohn gezahlt wurde. Züchterisch wurde bis Ende des 16. Jahrhunderts lediglich auf den Gesang geachtet. Das farbliche Aussehen der Vögel war bis dahin egal.
Wissensaustausch
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. pflegt einen regen Wissensaustausch über das Artverhalten, die Haltung und Zucht der verschiedenen Vogelarten. Nicht nur in den bereits seit Gründung erscheinenden Vereinsmagazin, sondern auch darüber hinaus in Veröffentlichungen wie Büchern, Fachtagungen und Veranstaltungen.
Gerade das Internet hat uns hier neue Möglichkeiten gegeben global im Austausch mit anderen Züchterinnen und Züchtern zu stehen, was wir versuchen zu fördern und auszubauen.
Die Preisrichter. Wertung für den Arterhalt
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. ernennt und schult sogenannte Preisrichterinnen und Preisrichter.
Diese dienen auf den regionalen Ausstellungen und der deutschen Meisterschaft den Züchterinnen und Züchtern zum Beispiel als Grundlage für den Erhalt der Wildform.
Preisrichter werden
Preisrichterin oder Preisrichter kann jedes Mitglied des DKB werden. Je nach Preisrichtergruppe gibt es unterschiedliche Regularien, welche Bedingungen erfüllt werden müssen. Meist sind dies mehrjährige Zuchterfahrung, nachzuweisende Erfolge in den jeweiligen Spaten und eine mehrjährige Ausbildung.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit einem Ansprechpartner auf!