Start LV13 – Westdeutscher Landesverband

LV13 – Westdeutscher Landesverband

Willkommen beim LV13 - WFV

September 2025 

Der Initiativantrag zur Änderung der Prämierungsrichtlinien wurde angenommen. 

September 2008

Aus dem Archiv: Nach der Zucht ist vor der Brut

August 2025

Die Herbstversammlung findet am Sonntag, den 7. September 2025 um 10h15 in der Burg Baesweiler, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler statt. 

Tagesordnung:

1.Eröffnung und Begrüßung durch den Versammlungsleiter.

2. Bekanntgabe der Tagesordnung.

3. Feststellung der Anwesenheit.

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung. 

5. Anträge an den WFV. 

6. Beratung und Beschlussfassung über die an den DKB gestellten Anträge (Vogelfreund 8/2025 Seite 203 – 205) 

7. WFV-Meisterschaft am 15. und 16. November 2025 in Hilfarth.

8. Ausgabe von Plakaten und Anmeldeformulare. 

9. Termine 2026

10. Verschiedenes

11. Schlusswort.  

Vergesst nicht eure Ringbestellung

März 2025

Die Frühjahrsversammlung findet am Sonntag, den 13. April 2025 um 10H15 in der Burg Baesweiler, Burgstraße. 16, 52499 Baesweiler, statt. 

Tagesordnung

TOP1 Begrüßung und Feststellung der Anwesenden

TOP2 Beratung und Beschlussfassung der Anträge an den WFV

TOP3 Vergabe Ausrichtung der WFV-Meisterschaft

TOP4 Austausch über die laufende Zucht

TOP5 Verschiedenes

TOP6 Schlusswort

November 2024

Die Siegerlisten der Westdeutschen Meisterschaft 2024 und Fotos sind online.

Oktober 2024

Heute am 4. Oktober ist Welt-Tierschutz-Tag, unser Verein „Gut Hohl“ aus Hilfarth hat in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen. 

Der WFV wird in diesem Jahr nochmal eine Sachkunde-Schulung machen um den Tierschutz weiter voran zu treiben. Weitere Infos folgen. 

Merkt euch bitte das letzte  Wochenende in diesem Monat, denn da finden gleich mehrere Schauen statt.

August 2024

Die Anmeldeformulare für die Westdeutsche Meisterschaft findet ihr HIER.

Alle Posten im 1. Vorstand sind besetzt.

Im Herbst führen wir einen Preisrichterlehrgang im LV 13 durch.

Nähere Infos auf der LV-Tagung am 11. August oder per Mail.

Juli 2024

 „Gut Hohl“ aus Hilfarth ist der 1. Verein im Landesverband 13, in dem kollektiv der Sachkundenachweis gemacht wurde. Alle 9 TeilnehmerINNEN haben bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

Neuigkeiten im LV13

Juni 2024

Seit Samstag, den 22. Juni 2024 gibt es 14 neue Schulungsleiter für Sachkunde im DKB. Frédéric Gabriel hat diese Aufgabe im WFV. 

Am 1. Juli 2024 findet in Hilfarth die 1. Sachkundeprüfung 2024 statt. Anmeldungen bitte bei Reinhard Perlick. 

Juni 2024 

Nachruf Paul Pütz

April 2024

Am 20. April um 10.30 findet eine Preisrichter-Tagung unseres Landesverbandes, in der Neckarstr. 14, 41836 statt. 

März 2024

Am 19. April 2024 treffen wir uns zum Vogel-Stammtisch, um 19 Uhr im Saalbau Kommer, Forster Linde 55 -57, 52078 Aachen. Weitere Infos: Fränz

 

Die Herbstversammlung findet am 11. August 2024, Burgstr. 16, 52499 Baesweiler. 

Die Westdeutsche Meisterschaft 2024 

findet in der Aula Fichtenstr. Hückelhoven am 16. und 17. November statt. 

Achtung!!! Die Einlieferung der Vögel ist am FREITAG, den 15. November!!!

Dezember 2023
Die Westdeutsche Meisterschaft 2023 wurde auch in diesem Jahr von Namhaften ZüchterINNEN besucht. Unter den ausgestellten Tieren sollte sich noch so mancher Deutsche Meister 2023 verbergen.

Wir gratulieren allen ZüchterINNEN.

Westdeutsche Meisterschaft 2023

27. November 2023
Die alte Webseite des Landesverbands wurde am heutigen Tag archiviert und die Inhalte fließen nun Stück für Stück mit in unsere Verbandsseite ein. Dies kann noch einige Tage in Anspruch nehmen. Die alte Webseite wurde archiviert unter:

archiv.wfv-dkb.de

Die alte Webseite wurde archiviert.

Die regionalen Vereine im Überblick

Die aktuelle Vereinsliste der regionalen Vogelvereine im Landesverband können Sie hier einsehen. Auf der Übersichtsseite finden sie alle unsere Vogelvereine:

Wir züchten, um zu erhalten.
Vogelschutz heißt Vogelzucht.

Der Westdeutsche Farben- Mischlings- und Positurkanarienzüchterverband ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, aktiven Unterstützern und tatkräftigen Personen, die uns helfen den Vogelschutz in Deutschland zu verbessern. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder uns bei unserer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen.